Herzlichen Glückwunsch zum Baby in deinem Bauch!
„Bin ich hier richtig? Ich möchte doch Informationen zum Neugeborenen-Footshooting“, denkst du vielleicht gerade!?
Ja, du bist hier goldrichtig! Denn die Informationen zur Vorbereitung aufs Fotoshooting solltest du schon haben, bevor das Baby auf der Welt ist. Mein Kalender füllt sich bereits Monate im Voraus und so solltest du dir deinen Termin fürs erste Familienshooting in der Schwangerschaft sichern.
By the way: Wenn das kleine Kindchen einmal auf der Welt ist, bleibt erfahrungsgemäß erst einmal wenig Kapazität fürs entspannte Lesen. Dein Rund-um-die-Uhr-Entertainment-Programm liegt nämlich in deinen Armen.

Wann findet das erste Fotoshooting statt?
Das erste Fotoshooting im Leben deines kleinen Babys planen wir in seine ersten 10 Lebenstage ein.
Dafür gibt es eine gute Erklärung: Sie sind anfangs noch so richtig schön schläfrig. Es muss nicht zwingend schlafen für die Fotos, doch es ist hilfreich für euch und auch für mich. Es gibt auch Neugeborene, die zufrieden in die Welt hinaus blicken und auch schon den schwarzen Kasten (meine Kamera) vor der weißen Zimmerdecke erkennen können. Das kann super, super süß sein.


Es gibt eine weitere Erklärung für das Shooting so früh: Der erste Wachstumsschub findet mit 11 bis 12 Lebenstagen statt. Das Baby beginnt zum Beispiel zu pupsen und manchmal kann das ganz schön anstrengend sein für die Kleinen. Dann sind sie weniger zufrieden mit der Welt, wenn sie wach sind.

Die kleinen Details
Du bekommst liebevoll ausgearbeitete, natürliche Aufnahmen deines Babys – mit dir und auch allein vom Baby. Im Besonderen sind die kleinen, kleinen Details das süßeste am Neugeborenen. Die kleine Stubsnase, die mini-Härchen auf der Schulter, der Haarflaum – oder gar eine ganze Haarpracht, auf dem Köpfchen und nicht zu vergessen die kleinen Fingerchen und Minifüßchen. Hach, zum Dahinschmelzen. Ich möchte dir jetzt keinen Fachvortrag über meine Technik halten, doch ich habe ein Makroobjektiv und setze dieses sehr gern für die Mini-Details ein.

Wie lange dauert ein Neugeborenenshooting?
Nimm dir ungefähr zwei Stunden Zeit für das Shooting. Natürlich fotografiere ich nicht die ganze Zeit. Es ist viel Zeit zum Kuscheln und Stillen eingeplant.
Wie bereiten wir die Räume vor?
Fotoshooting im Studio:
Du brauchst nichts weiter vorbereiten. Ich heize mein Studio ordentlich ein – das Kleine soll sich wohl und geborgen fühlen. Die Zutaten für zeitlose, stilvolle Bilder habe ich alle hier: Decken, Tücher, Körbchen und auch ein paar dezente Haarbänder – alle in sanften, zeitlosen Farben.
Pro Tipp: Wenn ihr in mein Studio kommt, dann bringt bitte ein paar Wechselwindeln und Spucktücher mit. Wir werden sie sehr wahrscheinlich brauchen.
Fotoshooting in deinem Zuhause:
Bitte heize die hellsten Räume sehr gut ein – das kann euer Schlafzimmer, das Wohnzimmer oder auch das zukünftige Kinderzimmer sein. Auf eurem Elternbett lassen sich die kuscheligsten Familienfotos aufnehmen.
Wenn ihr genau so luftige, helle Aufnahmen mögt, wie ich, dann sollte es in eurem Zuhause auch ruhige, helle Eckchen geben:
- Eine weiße Wand am Fenster ohne Regal oder ähnliches
- Weiße, oder cremefarbene Bettwäsche auf dem Elternbett
- ein heller Teppich auf dem braunen Parkett
Falls du einen portablen Heizlüfter oder Heizstrahler hast, halte auch diesen bereit. Auch ein Föhn und/ oder die Wärmflasche können eine gute Idee sein. Ich bringe gern meine Körbchen und Tücher mit zu dir.


Pflege und Make up zum ersten Familienshooting
Wenn du die Gelegenheit findest, pflege dich gern vor dem Shooting. Ich bin selbst Mama und weiß, dass in den ersten Tage nach der Geburt einfach andere Prioritäten anstehen, als sich schön zu machen. Aber es lohnt sich fürs Wohlgefühl und auch für die Fotos, wenn du an deine Tagespflege, Augencreme und Co. denkst. Wie viel Make up du nutzen möchtest, das liegt ganz in deinem Ermessen. Doch Concealer, ein wenig Rouge und zarte Farbe auf den Lippen sind immer eine gute Idee.
Noch ein Pro-Tipp: Cremt eure Hände ein! Sie werden eine zentrale Rolle im Shooting spielen – ihr haltet das Baby, streichelt es, haltet seine Füßchen und Händchen – das alles werde ich mit der Kamera festhalten. Es wäre es schön, wenn sie auch gepflegt wären.
Und was ziehen wir an?
Zieh deinem Baby etwas Weites an, was nicht über den Kopf gezogen werden muss. So können wir es ganz entspannt ausziehen. Du brauchst es nicht „auf gut Glück“ vor dem Shooting stillen. Zeit fürs Kuscheln und Stillen habe ich auf jeden Fall eingerechnet.So können wir das Kleine easy ausziehen, in ein Tuch einkuscheln und schwups kann es an Mamas Busi. So wird es vermutlich wieder einschlafen und die entspannte Zeit kann für euch beginnen.
Dir gefällt mein heller, luftiger Stil? Dann sollte auch deine Kleidung hell und luftig gehalten sein. Denk daran, dass sie deinem Baby nicht die Show stiehlt. Einfarbige Teile, oder Muster in Mono-Tönen sind super. Wie wäre denn ein luftiges Kleid aus der Schwangerschaft? Du trägst dein Baby sowieso vor dir, also mach dir bitte keine Sorgen um deinen sicherlich noch vorhandenen Babybauch. Ich halte im Fotostudio auch ein paar Kleider bereit. Magst du mals sehen? Klick bitte hier!
Für Papa gilt ganz ähnliches – helle Farben und am Besten ein Oberteil ohne Kragen – denn da verschwindet das Kind leider gern drunter. Auf Pinterest hab ich ein paar Anregungen für dein Outfit zusammengetragen:
Und was ist, wenn es einem von uns nicht gut geht?
Seit März 2020 teste ich mich selbst regelmäßig auf C. Ich bin vollständig geimpft und achte sehr darauf, gesund zu bleiben. Doch ihr wisst selbst, dass man sich super schnell anstecken kann und es nicht mehr nachvollziehen kann, wie und wo das passiert ist. Zum Schutz eures Babys trage ich eine FFP-2-Maske. Ob ihr sie tragen möchtet, liegt in eurem Ermessen.
Doch auch ohne C. empfehle ich euch, sobald es einem Familienmitglied nicht gut geht, mich anzurufen. Wir verschieben auf den nächstmöglichen Termin. Das erste Fotoshooting soll ein schönes Erlebnis für alle sein.

Du weißt noch nicht, ob ich zu euch kommen darf, oder wir lieber in meinem Studio shooten sollen? Schau dir die Serie vom kleinen Elias an. Sie ist komplett im Schlafzimmer seiner Eltern entstanden:
Wie hoch ist unsere Investition?
Hier findest du meine aktuellen Preise. KLICK.
Wie kann ich mein Shooting buchen?
Deine Michaela



2 Kommentare zu „Dein Neugeborenes wird fotografiert // Tipps zur Vorbereitung“