Natürlich halte ich für dich ganz authentische Momente auch in deinem Zuhause fest. Intimer geht es ja fast gar nicht. Und die Erinnerungen, die diese Aufnahmen einer Homestory mit sich bringen – unbezahlbar.
Egal ob Ludwigsburg oder Osterburken – Ich komm‘ sehr gern zu euch.
In diesem Beitrag trage ich zusammen, was du für unser Shooting vorbereiten kannst.
Gönn‘ dir gern ein bisschen Wellness vor unserem Shooting. Gerade zum Ende der Schwangerschaft hin ist es wirklich angenehm, sich ein bisschen zu verwöhnen. Ein entspanntes Bad am Abend vor’m Shooting macht nicht nur eine streichelzarte Haut, es tut auch der Seele gut. Und dein Baby merkt es, wenn Mama entspannt ist.
Ein Friseurbesuch? Ja, warum denn nicht? Natürlich heiratest du nicht und brauchst auch keine Hochsteckfrisur, die 20 Stunden halten muss. Aber wenn du zufrieden mit deiner Frisur bist, glaub mir, umso relaxter gehst du auch das Fotoshooting an.
Jetzt zum Outfit – auf Pinterest hab ich ein Inspirations-Board erstellt. Hier kannst du dir gern ein paar Anregungen für dein Outfit holen. Aber: Bleib du selbst. Bist du romantisch? Na dann her mit dem Negligé. Bist du eher sportlich unterwegs? Wie wäre es dann mit Clavin Klein Unterwäsche unter weißem Tanktop?
Dein Zuhause? Ich fotografiere sehr offenblendig. Das heißt, nur dein Babybauch und du werdet so richtig scharf sein auf den Fotos. Die Umgebung wird relativ unscharf abgebildet. Also entspann dich. Es muss nicht klinisch rein sein. Aber wenn du 2 bis drei Räume vorbereitest, dann wäre es toll. Wohn- und Schlafzimmer eignen sich meistens super. Und wenn es schon eines gibt, dann lässt sich das Babyzimmer auch prima integrieren. In diesem Zimmer, das Mama und Papa für das Würmchen schon vor seiner Geburt einrichten, steckt so viel Liebe und Hoffnung drin. Hier entstehen oft die wundervollsten Erinnerungen. Im Schlafzimmer macht sich neutrale, wenn es gibt, einfarbige Bettwäsche super. Auf dem Nachtschränkchen sollten keine Medikamente oder so liegen. Ich möchte dich in Stress versetzen, aber wnen du Spaß am Einrichten hast, dann tu dir keinen Zwang an. Es muss nicht zu einhundert Prozent echt sein – ein bisschen Deko hin- oder weggeräumt schafft gleich ein harmonischeres Bild. Hab Spaß bei der Vorbereitung. Du wirst dich später dran erinnern, wenn du die Bilder herausholst.
Und ich kann es nicht oft genug sagen: Melde dich bitte so früh wie möglich bei mir. Erfahrungsgemäß lohnt es sich, das Shooting zwischen der 32. und 36. Schwangerschaftswoche einzuplanen!
Ich freu mich schon auf unser Shooting, dein kleiner Nordfuchs Michaela